Im Fokus: Wildnis
ANK-Projekt des Monats: KlimaWildnisBotschafter*innen
Im Frankenwald und im Thüringer Wald sind erstmals KlimaWildnisBotschafter* innen im Einsatz. Sie informieren über Wildnis, Natürlichen Klimaschutz und Fördermöglichkeiten und werben für mehr Flächen mit natürlicher Waldentwicklung. So werden Biodiversität und Klimaresilienz gestärkt, Lebensräume erhalten und Kohlenstoff langfristig gespeichert.
Jetzt herunterladen: Factsheet KlimaWildnis
Intakte Ökosysteme wie Wälder, Moore und Auen speichern Kohlenstoff, mildern Klimafolgen und bieten Lebensraum für zahlreiche Arten. Das Factsheet KlimaWildnis zeigt, wie eigendynamische Naturflächen zur Klimaresilienz beitragen, welche Ziele Deutschland beim Ausbau von Wildnisgebieten verfolgt und welche Förderprogramme dabei unterstützen.
Interview mit Ina-Marlene Schnetzer und Andreas Bayer
Copyright: André Dicker / Andreas Bayer
Mehr Wildnis in Deutschland bedeutet nicht nur Schutz für bedrohte Lebensräume und Arten, sondern auch eine Investition in unsere eigene Zukunft. Sie steht für gesunde Ökosysteme, die dem Klimawandel standhalten und uns Menschen Lebensqualität schenken.
Unser Angebot
Was ist das KNK?
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) ist die zentrale Anlaufstelle für das Thema Natürlicher Klimaschutz auf Bundesebene. Es ist Teil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesumweltministeriums. Es bietet Beratung zu allen Fragen rund um den Natürlichen Klimaschutz, informiert über Fördermöglichkeiten, stellt Fachinformationen bereit und bringt Akteure und Interessierte in Veranstaltungen zusammen. Mehr über uns.
Fördervolumen
veröffentlicht
aktiv oder geplant
Newsletter
Sie möchten über unsere Arbeit, Veranstaltungen und Projekte auf dem Laufenden bleiben? Tragen Sie sich in unseren Verteiler ein und wir informieren Sie regelmäßig per E-Mail.
Veranstaltungen zum Natürlichen Klimaschutz
-
Donnerstag 30 Oktober 2025
Treffpunkt Natürlicher Klimaschutz
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) lädt Akteur*innen des Natürlichen Klimaschutzes zu einem Online-Format ein – für Wissensaustausch,…
Online Online
- -
Dienstag 04 November 2025
Hauptstadt-Frühstück „Aufbruch Regeneration: Landwirtschaft weiterdenken“
Beim Hauptstadt-Frühstück wird diskutiert, wie regenerative Landwirtschaft Klimaresilienz, Biodiversität und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt.…
-Vor Ort -
Mittwoch 05 November 2025
ZKA Lernwerkstatt in Lüneburg
Fortbildung für Initiator*innen von Klimaanpassungsprozessen in Landkreisen und interkommunalen Kooperationen
Veranstalter*in: Zentrum KlimaAnpassung (ZKA)-Vor Ort