Regionale Anlaufstelle für Natürlichen Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen
Copyright: Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK)
Das Regionalbüro NRW ist Teil der Umsetzungsstruktur des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK). Es ist die zentrale Anlaufstelle für Natürlichen Klimaschutz in NRW und angesiedelt im Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK NRW).
Machen Sie mit beim Natürlichen Klimaschutz!
Als regionale Anlaufstelle beraten wir Sie gerne zu den Möglichkeiten für Natürlichen Klimaschutz in NRW. Wir informieren über passende Förderungen, stellen Fachinformationen bereit und unterstützen Sie bei der Verwirklichung Ihrer Idee. Unser Ziel ist es, bereits Bestehendes und Neues miteinander zu vernetzen sowie Menschen zu bereichsübergreifender Zusammenarbeit zu ermutigen. Dadurch wollen wir natürliche Ökosysteme gemeinschaftlich stärken und wiederherstellen sowie Anpassungsmaßnahmen an die bereits spürbaren Folgen des Klimawandels fördern.
Unser Team besteht aus:
- Michael Elmer: Leitung
- Dr. Malte Conrady: Regional- und Klimamanager
- Carla Welpelo: Regional- und Klimamanagerin
- Franziska Günther: Regional- und Klimamanagerin
Unsere Angebote richten sich zum Beispiel an:
- Behörden und Bezirke
- Verbände, Stiftungen und öffentliche Einrichtungen
- Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümer
- Unternehmen, inkl. land- und forstwirtschaftlicher Betriebe
Inspirationen gesucht?
Natürlicher Klimaschutz ist vielfältig.
In zehn Handlungsfeldern werden im ANK allein 69 verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen. Dazu gehören beispielsweise:
- Renaturierung von Gewässern und Auen
- Schaffung artenreicher und klimaresilienter Laubmischwälder
- Anlegen von Agroforstsystemen, Hecken und Feldgehölzen
- Verwirklichung von Naturoasen, Schwammstädten und Baumpflanzungen
- Entsiegelungsmaßnahmen und Schutz von Böden
- Einrichtung von Wäldern mit natürlicher Entwicklung
Renaturierung von Mooren
Copyright: Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK)