Zum Hauptinhalt springen

Anmeldung zur Fachkonferenz „Mehr Natur für ein gutes Klima – Strategien und Impulse für Natürlichen Klimaschutz in Kommunen und Unternehmen“

Publikum und Podium beim ANK-Fachforum

Datum:

30.09. - 01.10.2025

Ort: 

Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71, 10963 Berlin

Anmeldefrist:

Die Anmeldung zur Konferenz ist bis zum 18. August 2025 möglich. Bitte beachten Sie, dass die verfügbaren Plätze nach dem First-Come-First-Served-Prinzip vergeben werden. Sobald die maximale Teilnehmendenzahl erreicht ist, wird die Anmeldung vorzeitig geschlossen.

Hinweis:

Sie erhalten keine automatische Anmeldebestätigung vom System. Ihre erfolgreiche Anmeldung wird Ihnen direkt nach Absenden des Formulars auf dieser Seite angezeigt.

Ihe Anmeldung

Anmeldung zur Fachkonferenz: „Mehr Natur für ein gutes Klima – Strategien und Impulse für Natürlichen Klimaschutz in Kommunen und Unternehmen“

Ihre Anmeldung

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Dr.-Ing. Alexander Wriege-Bechtold
Referent Siedlungs- und Verkehrsflächen | Online-Vernetzung
E-Mail schreiben

Kontakt

Andrea Biendarra
Referentin Regionalbüros | Bildung
E-Mail schreiben

Kontakt

Anja Schelchen
Referentin Bildung | Fachseminare
E-Mail schreiben

Kontakt

Anja Wirsing
Referentin Kommunikation | Presse, Newsletter
E-Mail schreiben

Kontakt

Arite Hildebrandt
Referentin Waldökosysteme | Netzwerk Natürlicher Klimaschutz
E-Mail schreiben

Kontakt

Britta Georgiev
Assistentin
E-Mail schreiben

Kontakt

Dr. Celia Hahn
Fachgebietsleiterin Kompetenzaufbau und Fachberatung
E-Mail schreiben

Kontakt

Christiane Pach
Referentin (in Elternzeit)
E-Mail schreiben

Kontakt

Christine Hellerström
Referentin Siedlungs- und Verkehrsflächen | Datenerhebung und Monitoring
E-Mail schreiben

Kontakt

Corinna Bobzien
Veranstaltungsmanagerin
E-Mail schreiben

Kontakt

Dr. Daniel Thiel
Referent Waldökosysteme
E-Mail schreiben

Kontakt

Dr. Elke Burow
Referentin Schutz intakter Moore und Wiedervernässungen | Böden als Kohlenstoffspeicher
E-Mail schreiben

Kontakt

Felix Schwabedal
Fachgebietsleiter Akteur*innen-Vernetzung für Natürlichen Klimaschutz
E-Mail schreiben

Kontakt

Florian Fischer
Referent Naturnaher Wasserhaushalt | Schutz intakter Moore und Wiedervernässungen
E-Mail schreiben

Kontakt

Helene Eggersdorfer
Referentin Regionalbüros | Wildnis und Schutzgebiete
E-Mail schreiben

Kontakt

Jenny Kupfer
Referentin Kommunikation | Social Media
E-Mail schreiben

Kontakt

Johannes Reißner
Sachbearbeiter
E-Mail schreiben

Kontakt

Katrin Kobus
Referentin Wildnis und Schutzgebiete | Waldökosysteme
E-Mail schreiben

Kontakt

Dr. Katja Schmidt
Referentin Böden als Kohlenstoffspeicher | Siedlungs- und Verkehrsflächen
E-Mail schreiben

Kontakt

Maika Müller
Referentin Regionalbüros | Internationale Zusammenarbeit
E-Mail schreiben

Kontakt

Nadine Barthel
Referentin Monitoring, Evaluierung und Wirkungsanalyse
E-Mail schreiben

Kontakt

Nadja Ziebarth
Referentin Meere und Küsten
E-Mail schreiben

Kontakt

Patricia Canalini
Sachbearbeiterin
E-Mail schreiben

Kontakt

Dr. Sophia Dosch
Referentin Online-Vernetzung | Naturnaher Wasserhaushalt
E-Mail schreiben

Kontakt

Stella Dunkel
Referentin (in Elternzeit)
E-Mail schreiben

Kontakt

Tom Kirschey
Leiter Kompetenzzentrum
E-Mail schreiben