Zum Hauptinhalt springen
16.10.2023

Neue Projekte für naturbasierte Lösungen zur Klimaanpassung gesucht

Am 1. November öffnet das ANK-DAS-Förderfenster

Ein neues Förderfenster im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS)" zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen öffnet vom 1. November 2023 bis zum 31. Januar 2024. Die Mittel werden über das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesumweltministeriums bereitgestellt.

Unter dem ANK-DAS-Förderaufruf wird insbesondere die Erstellung von Konzepten gefördert. Erstmals geht auch die Förderung von innovativen Modellprojekten an den Start. Der neue Förderaufruf der DAS setzt im Rahmen des ANK einen inhaltlichen Schwerpunkt auf Natürlichen Klimaschutz und naturbasierte Lösungen. Dadurch sollen die vorhandenen Synergien zwischen Klimaanpassung, Natürlichem Klimaschutz und Stärkung der Biodiversität besonders hervorgehoben werden. 

Eine Online-Informationsveranstaltung zum ANK-DAS-Förderaufruf findet am Donnerstag, 9. November 2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr statt (Anmeldung inzwischen geschlossen).

Ausführiche Informationen zur Förderrichtlinie und zum ANK-DAS-Antragsfenster finden Sie auf der Website der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS)" bei der Projektträgerin Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH.

Kontakt

Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS) E-Mail schreiben

Kontakt

Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) +49 30 39001 201 E-Mail schreiben Zur Webseite des ZKA

Sprechzeiten:
Mo - Fr: 10.00 bis 15.00 Uhr

Für allgemeine Fragen zur Förderrichtlinie, zum Thema Klimaanpassung und zu weiteren Fördermöglichkeiten

Meldungen

  • Mehrere Personen stehen an einem Straßenrand/Randstreifen und sähen Samen in die Erde.
    28.04.2025

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bonns Oberbürgermeistern Katja Dörner säten am 28. April 2025 heimische Kräuter in Bonn für einen artenreichen…

  • Portraitfoto von Christiane Schäfer
    24.04.2025

    Christiane Schäfer leitet gemeinsam mit Theresa Dahlem das Regionalbüro für Natürlichen Klimaschutz in Rheinland-Pfalz. Im Interview geht sie auf…