Klima schützen, natürliche Ökosysteme stärken
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) ist Teil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK). Das Ziel ist, Ökosysteme zu stärken und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Handlungsfelder des ANK umfassen unter anderem den Schutz von Mooren, Wäldern, Wildnisgebieten, Böden, Meeren, Gewässern und städtischem Grün. Denn in intaktem Zustand können diese den Folgen der Klimakrise entgegenwirken und zum Beispiel Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden.
Natürlicher Klimaschutz im Videoformat des BMUV
Wald und Klimaschutz

Das Video erläutert, wie der Wald zum Klimaschutz beiträgt und wie er Folgen des Klimawandels wie Überschwemmungen und Dürren mindern kann.
Meer und Klimaschutz

Meere und Küsten sind wichtige Klimaschützer. Denn Salz- und Seegraswiesen an der Küste und im Meer sind große Kohlenstoffspeicher.
Boden und Klimaschutz

Das Video erläutert, wie der Boden zum Klimaschutz beiträgt, welche Bedeutung er für die biologische Vielfalt hat und wie Böden die Auswirkungen von Starkregen und Dürren mindern können.