Fachliches Online-Vernetzungstreffen: Naturbasierter Hochwasserschutz in Kommunen
Copyright: Shutterstock / ajpenniallphotography
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit Akteur*innen und interessierten Personen aus Wasserwirtschaft, Naturschutz und Bauleitplanung bei unserem Online-Vernetzungstreffen zu naturbasiertem Hochwasserschutz auszutauschen und zu vernetzen.
Inhalt
Die zunehmende Klimaerwärmung führt häufiger zu extremen Niederschlags- und Hochwasserereignissen in Deutschland. Dies stellt auch die Hochwasservorsorge vor wachsende Herausforderungen. Die Umsetzung von naturbasierten Maßnahmen ist dabei ein Baustein im kommunalen Hochwasserschutz.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, bei unserem Online-Vernetzungstreffen neue Kontakte zu knüpfen – mit Akteur*innen und interessierten Personen aus Wasserwirtschaft, Naturschutz und Bauleitplanung.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen spannende Impulse zu Handlungsmöglichkeiten, Potenzialen und Synergien, die sich auch im Zusammenspiel von technischen und naturbasierten Lösungen ergeben. In moderierten Diskussionsrunden haben Sie die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Ihre Erfahrungen zu teilen und gemeinsame Ansätze für Hochwasserschutz in der Praxis zu entwickeln. Die Themen der Breakout-Sessions richten sich nach den Angaben, die Sie uns im Anmeldeformular übermitteln.
Vorläufiges Programm
10:00 – 10:20 Einführung: Vorstellung KNK, Verbindung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz mit der nationalen Wasserstrategie
10:20 – 11:50 Workshop 1 Naturbasierter Hochwasserschutz im Zusammenspiel zwischen Bund, Ländern und Kommunen:
Impuls 1: Natürlicher Hochwasserschutz – Eckpunkte und natur- und umweltschutzfachliche Synergien, Bernd Hausmann (BfN)
Impuls 2: Gewässerentwicklung für Hochwasserschutz und -vorsorge auf kommunaler Ebene
Parallele thematische Austauschrunde 1
11:50 - 12:20 Pause
12:20 – 13:50 Workshop 2 Lokale Handlungsspielräume:
Impuls 3: Dezentraler Hochwasserschutz in der Offenlandschaft, Dr. agr. Richard Beisecker (IfÖL GmbH)
Impuls 4: „Mit und nicht gegen den Fluss - Was Ökologie und Freiraumqualität mit Hochwasserschutz verbindet“, Maya Kohte (Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler)
Parallele thematische Austauschrunde 2
13:50 – 14:00 Wrap-up und Ende
Wie alle Veranstaltungen des KNK ist auch diese Veranstaltung kostenfrei.