Zum Hauptinhalt springen
08.10.2024 Online

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Hintergründe und Fördermöglichkeiten

Moorloch Lüneburger Heide

Im Fokus dieses Online-Seminars zum ANK und seinen Förderprogrammen standen die Förderrichtlinien InAWi und 1.000 Moore.

Hintergrund

Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) bietet in regelmäßigen Abständen Online-Seminare zu Hintergründen und Fördermöglichkeiten des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz an. Die Seminare bieten eine Einführung zum Thema Natürlicher Klimaschutz und zu den zehn Handlungsfeldern des Aktionsprogramms. Teilnehmende erhalten zudem Einblicke in die Angebote des Kompetenzzentrums und werden über aktuelle Förderrichtlinien informiert. Zusätzlich werden konkrete Projektbeispiele aus der Praxis vorgestellt.

Am 08. Oktober 2024 organisierte das KNK ein Online-Seminar zu den beiden neuen Förderrichtlinien zum Moorbodenschutz „1.000 Moore“ (Wiedervernässung und Renaturierung naturschutzbedeutsamer Moore) und „InAWi“ (Information, Aktivierung, Steuerung und Unterstützung von Maßnahmen zur Wiedervernässung von Moorböden).

Präsentationen

Christine Hellerström, KNK
Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz und Förderungen im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (PDF; 4,6 MB; barrierefrei)

Diana Kann, BUND NRW e.V.
Impulsvortrag eines Praxisbeispiels: Projekt Moore der Heideterrassen | Wiedervernässung von Waldmooren (PDF; 13 MB; barrierefrei)

Felix Schwabedal, KNK
Vorstellung der Förderrichtlinie «InAWi» (PDF; 2,4 MB; barrierefrei)

Andreas Herrmann, KNK
Vorstellung der Förderrichtlinie «1.000 Moore» (PDF; 3,6 MB; barrierefrei)

Schnellinfo

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Hintergründe und Fördermöglichkeiten
Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) 08.10.2024
- Online

Zum Kalender hinzufügen

Aktuelle Veranstaltungen