Angezeigt werden 1 bis 9 von 38 Ergebnissen
-
16.12.2024
Was ist Natürlicher Klimaschutz? Der Erklärfilm vermittelt anschaulich, welche Bedeutung intakte Ökosysteme für den Klimaschutz haben und wie das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) hierbei unterstützt.
-
12.12.2024
Bundesumweltministerium fördert Maßnahmen zum natürlichen Klima- und zum Hochwasserschutz in Thüringen mit rund 1,5 Millionen Euro.
-
10.12.2024
Die gemeinsame Betrachtung von Klima- und Biodiversitätsschutz, der natürliche Klimaschutz, erzeugt Synergien. Ziel des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) ist es, Ökosysteme und deren Klimaschutzleistung zu verbessern.
-
06.12.2024
Impulse für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) diskutieren und formulieren – das war das Ziel des ANK-Fachforums des Kompetenzzentrums Natürlicher Klimaschutz (KNK) am 27.11.2024 in der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) in Berlin.
-
06.12.2024
Ökosysteme wie Wälder, Moore, Böden und Meere sind von größter Bedeutung für den Klimaschutz. Sie sichern unsere Ernährung, sind Grundlage für den Erhalt der Biodiversität und für zahlreiche Wirtschaftssektoren.
-
18.11.2024
Dr. Kirsten Thonicke ist Erstautorin der Publikation „10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung 2024“, an der 64 Expert*innen beteiligt sind.
-
11.11.2024
BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm besuchte am 08. November eine der Flussbarrieren, die im ANK-Modellvorhaben „Fluss.Frei.Raum“ zurückgebaut werden und übergab die Förderurkunde an das Projektteam.
-
05.11.2024
Das Bundesumweltministerium bringt eine weitere Förderung im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz an den Start.
-
18.10.2024
Langfristiges Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement" voll ausgeschöpft.
Im Auftrag des: