Copyright: BMUV
BMUV-Kampagne zum Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) wird fortgesetzt.
Mit der aktuellen Kampagne „Natur stärken – Klima schützen“ informiert das Bundesumweltministerium (BMUV) über Maßnahmen für Natürlichen Klimaschutz und das Potenzial von natürlicher CO2-Speicherung. Und es verweist auf das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK), das Investitionen in eine intakte Natur möglich macht. Vom 10. bis 31. Oktober laufen hierfür Filmspots im öffentlichen Raum – wie in S- und U-Bahnhöfen, Kinos und Sportstudios – und es werden Online-Banner auf reichweitenstarken Online-Medien geschaltet.
Die Story der Kampagne: Eine starke Natur ist eine wichtige Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise und das Artensterben. Sie bindet CO2 aus der Luft und speichert es langfristig. Sie hilft uns, gegen die Folgen der Klimakrise vorzusorgen – ob als Wasserspeicher für Dürrezeiten oder Kühlung bei Hitze. Sie bietet Lebensraum für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Eine starke, widerstandsfähige Natur ist also dreifach wichtig: für den Klimaschutz, die biologische Vielfalt und die Vorsorge gegen die Folgen der Klimakrise.
Die spezifischen Leistungen der Natur für uns Menschen stellt die Kampagne in zentralen Filmspots und Online-Bannern dar – etwa zu Moor und Wald. Gezeigt wird aber auch die Lebensqualität, die die Natur uns Menschen bietet.