Zum Hauptinhalt springen
27.11.2024 Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG)

ANK-Fachforum: Impulse zum Natürlichen Klimaschutz

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir ausgewählte Fragestellungen zum ANK diskutieren.

Hintergrund

Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) hat das Bundesumweltministerium eine Vielzahl von Maßnahmen initiiert, um Ökosysteme wiederherzustellen, zu schützen und resilienter zu machen.

An verschiedenen Thementischen wurden Fragestellungen zum Natürlichen Klimaschutz diskutiert: Wie ist der Umsetzungsstand des ANK? Was kann das ANK bewirken? Mit welchen Maßnahmen kann der Natürliche Klimaschutz beschleunigt werden?

Die Ergebnisse aus den Themenrunden haben wir in einem Bericht festgehalten.

Spannende Impulsvorträge ergänzten das Programm.
 

Präsentationen der Impulsvorträge

Judith Reise, Öko-Institut

Klimaschutzmaßnahmen im LULUCF-Sektor: Potenziale und Sensitivitäten

Jeannette Hanko, Kommunaler Immobilien Service (KIS), Potsdam

Mehr Grün für Potsdamer Schulen und Kitas 

Susanne Belting, DBU Naturerbe GmbH

NaturErbeKlima – Natürlicher Klimaschutz auf Naturschutzflächen: Wege von der Projektidee zur Umsetzung

Alle Vorträge im Videomitschnitt

Begrüßung durch Helmut Alda, BMUV

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Helmut Alda, Leiter der Unterabteilung Natürlicher Klimaschutz im Bundesumweltministerium, begrüßt zum "ANK-Fachforum: Impulse zum Natürlichen Klimaschutz".
Vorstellung des KNK durch Stefan Demuth, ZUG, und TomKirschey, Leiter KNK

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Vorstellung des Kompetenzzentrums Natürlicher Klimaschutz (KNK) durch Stefan Demuth, Geschäftsführer der ZUG gGmbH, und Tom Kirschey, Leiter des KNK
Impulsvortrag von Judith Reise, Öko-Institut

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Impulsvortrag: UBA-Studie „Klimaschutzmaßnahmen im LULUCF-Sektor: Potenziale und Sensitivitäten“ von Judith Reise, Co-Autorin und Senior Researcher, Öko-Institut
impulsvortrag Jeanette Hanko, KIS

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Impulsvortrag: ANK-Projekt „Mehr Grün für Potsdamer Schulen und Kitas“ von Jeannette Hanko, Nachhaltigkeitsberaterin, Kommunaler Immobilien Service (KIS)
Impulsvortrag von Susanne Belting, DBU Naturerbe GmbH

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Impulsvortrag: ANK-Modellvorhaben „NaturErbeKlima – Natürlicher Klimaschutz auf Naturschutzflächen: Wege von der Projektidee zur Umsetzung“ von Susanne Belting, fachliche Leitung, DBU Naturerbe GmbH
Abschluss Thomas Greiber

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Schlusswort von Thomas Greiber, Leiter des Referats Förderkoordination, Bundesamt für Naturschutz (BfN)

Schnellinfo

ANK-Fachforum: Impulse zum Natürlichen Klimaschutz
Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) 27.11.2024
- Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG)
Stresemannstr. 69-71
10963 Berlin
E-Mail schreiben

Zum Kalender hinzufügen

Aktuelle Veranstaltungen