Zum Hauptinhalt springen
15.09.2025 Online

Information und Steuerung der Wiedervernässung von Mooren: Förderung und Praxis

Wir informieren praxisnah zum Förderprogramm „Information, Aktivierung, Steuerung und Unterstützung von Maßnahmen zur Wiedervernässung von Moorböden (InAWi)“. Expert*innen geben Einblicke in Projekte, die über das Programm gefördert werden können.

Das Seminar findet im Rahmen der Online-Reihe „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Wissen. Praxis. Förderung.“ statt.

Inhalt

Entwässerte Moore stoßen große Mengen Treibhausgase aus. Nasse Moore dagegen sind wertvolle Ökosysteme, speichern Kohlenstoff, tragen zum Erhalt der Biodiversität bei und regulieren den Wasserhaushalt. Der Moorbodenschutz steht deshalb im besonderen Fokus des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) der Bundesregierung. In unserer Veranstaltung stellen wir Ihnen das ANK-Förderprogramm „Information, Aktivierung, Steuerung und Unterstützung von Maßnahmen zur Wiedervernässung von Moorböden (InAWi)“ vor und präsentieren Praxisbeispiele.

Das ANK-Förderprogramm InAWi unterstützt ein planvolles, strukturiertes Vorgehen bei der Wiedervernässung. Akteur*innen und Betroffene vor Ort werden gestärkt, diese Transformation zu gestalten und Projekte anzustoßen. Durch die geförderten Maßnahmen werden Hemmnisse abgebaut und die Akzeptanz erhöht. 
Unser Online-Seminar informiert praxisnah zur Förderung. Expert*innen geben Einblicke in Projekte, die über das Programm gefördert werden können und stehen für fachlichen Austausch bereit. 

Zielgruppe 
Das Seminar richtet sich insbesondere an Förderinteressierte. Dies betrifft z.B. Kommunen und deren Einrichtungen, Wasser-, Boden- und Naturschutzverbände. Die Veranstaltung ist auch darüber hinaus für alle fachlich Interessierten geöffnet.

 

Jetzt anmelden


Vorläufiges Programm

10:00 – 10:10 Uhr Begrüßung und kurze Einführung zur Bedeutung von Mooren für den Natürlichen Klimaschutz

10:10 – 10:40 Uhr Vorstellung der ANK-Förderrichtlinie “Information, Aktivierung, Steuerung und Unterstützung von Maßnahmen zur Wiedervernässung von Moorböden” (InAWi)

10:40 – 11:05 Uhr Vortrag: Informations- und Qualifizierungsmaßnahmen in den Moorregionen

11:05 – 11:30 Uhr Vortrag: Herangehensweise bei der Erstellung von regionalen Moorbodenschutzschutzkonzepten

11:30 – 11:55 Uhr Praxisbericht zu den Aufgaben von Moorschutzkoordinator*innen

11:55 – 12:00 Uhr Zusammenfassung und Abschluss

 

Wie alle Veranstaltungen des KNK ist auch dieses Seminar kostenfrei.
 

Schnellinfo

Information und Steuerung der Wiedervernässung von Mooren: Förderung und Praxis
Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) Seminar 15.09.2025
- Online
Online
E-Mail schreiben

Zum Kalender hinzufügen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Bienen
    27.11.2025 | Online

    Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) lädt Akteur*innen des Natürlichen Klimaschutzes zu einem Online-Format ein – für Wissensaustausch,…

  • Person in einem Konferenzraum hält eine Präsentation vor einem sitzenden Publikum
    13.11.2025 | Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG)

    Das Portal EO4Nature unterstützt Kommunen zukünftig bei Umwelt-, Natur- und Klimafragen. Im Berliner Workshop erarbeiten wir gemeinsam Anforderungen…