Online-Seminar: Natürlicher Klimaschutz erklärt - Wirkung, Prozesse, Bedeutung
Copyright: iStock / Ralf Liebhold
Was heißt eigentlich Natürlicher Klimaschutz? Welche Ökosysteme spielen eine Rolle und was können sie leisten?
Im Seminar werden Grundlagen des Natürlichen Klimaschutzes, die Wirkungen wesentlicher Ökosysteme für den Klimaschutz sowie Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Online-Reihe „Klimaschutz? Natürlich!" statt.
Inhalt
Mit dem Start der Online-Reihe „Klimaschutz? Natürlich!“ setzt das KNK ein neues Format zur Wissensvermittlung um. Wir laden zum Auftakt dazu ein, den Begriff und die Bedeutung des Natürlichen Klimaschutzes in den Fokus zu nehmen. Dazu tauchen wir ein in bedeutende Ökosysteme, deren Funktionen und Wirkungen und möchten Raum zur Diskussion geben. Unsere Fachexpert*innen des KNK begleiten das Seminar und freuen sich, ihr Wissen zu teilen und Ihre Fragen zu beantworten.
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, die ihr Wissen über den Natürlichen Klimaschutz auf- bzw. ausbauen möchten.
Programm
13:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des KNK und ANK
13:15 Uhr Vortrag mit Diskussion: “Was ist Natürlicher Klimaschutz? Was können Ökosysteme?”, Dr. Sophia Dosch, KNK
13:55 Uhr Deep Dive mit Diskussion: "Nass und Wachsend - Moore als wirksame Partner im Natürlichen Klimaschutz?", Andreas Herrmann, ZUG
14:25 Uhr Ausblick und Abschluss
Weiterführende LInks zur Veranstaltung
Über die Themen der nächsten Seminare informieren wir Sie gerne: auf der Agenda stehen politische und rechtliche Rahmenbedingungen sowie der für die Klimaschutzziele entscheidende LULUCF-Sektor (Land Use, Land Use Change and Forestry). Detaillierte Informationen folgen.
Wie alle Veranstaltungen des KNK ist auch dieses Seminar kostenfrei.