Zum Hauptinhalt springen
19.05.2025 Online

Online-Seminar: Entsiegelung und Wiederherstellung von Bodenfunktionen in Kommunen

"Potenziale für den Natürlichen Klimaschutz in Kommunen" – Teil 5
Online-Reihe „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Wissen. Praxis. Förderung.“

Wie kann Entsiegelung in Kommunen umgesetzt werden? Im Fokus dieses Seminars stehen praxisorientierte Hinweise zur Entwicklung und Umsetzung von Entsiegelungskonzepten, um natürliche Bodenfunktionen wiederherzustellen.

Inhalt

Die Versiegelung im urbanen Raum nimmt vielerorts weiter zu, sei es durch Asphalt, Beton oder Pflaster, durch Bebauung oder starke Verdichtung des Oberbodens. Dies beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität, sondern verhindert auch essenzielle Ökosystemleistungen des Bodens. Versiegelte Flächen verstärken Hitzebelastung, beeinträchtigen die Wasseraufnahme, mindern die biologische Vielfalt und reduzieren die Fähigkeit zur Kohlenstoffspeicherung und -bindung.

Kommunale Entsiegelungskonzepte sind ein Schlüssel zu nachhaltiger Stadtentwicklung. Entsiegelungsmaßnahmen sollten vor allem darauf abzielen, die natürlichen Bodenfunktionen wiederherzustellen. Durch den Aufbau oberer Bodenschichten kann mehr Wasser gespeichert und in der Fläche gehalten werden, die Kühlfunktion reaktiviert, Lufttrockenheit reduziert und wertvoller Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten zurückgewonnen werden.

Im Förderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ können die Erstellung von Entsiegelungskonzepten und Entsiegelungsmaßnahmen bis zu 90% gefördert werden. In diesem Onlineseminar informiert die KfW über diese Fördermöglichkeit im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK). Fachexpert*innen geben Einblicke

  • in die theoretische Entwicklung von Konzepten,
  • in zu erfüllende Mindestanforderungen sowie
  • in die praktische Umsetzung von Entsiegelung.

Das Seminar richtet sich u. a. an Kommunen, Stadt- und Landschaftsplaner*innen sowie Ingenieurbüros und soll diese bei ihren Vorhaben unterstützen.

Jetzt anmelden

 

Programm

13:00 Uhr        Begrüßung

13:05 Uhr        Das ANK und das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz
                         
Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz

13:15 Uhr        Vorstellung der Förderung „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“
                       
Jana Krohn, Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

13:40 Uhr        Entsiegelung und Wiederherstellungsmaßnahmen für natürliche
                         Boden- und Klimafunktionen

                         Dr.-Ing. Uwe Ferber, STADTLAND GmbH, Leipzig

14:10 Uhr        Entsiegelungskonzepte: Aufbau und Herangehensweise
                         Dr.-Ing. Uwe Ferber, STADTLAND GmbH, Leipzig

14:25 Uhr        Praxisbeispiel: Entsiegelungskonzept der Stadt Mannheim
                         Christopher Barron, Stadt Mannheim

14:55 Uhr        Pause

15:05 Uhr        Entsiegelungsmaßnahmen: Planungshinweise – Schritte der Planung und
                         der Umsetzung

                         Prof. Dr.-Ing. Heiko Sieker, Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH

15:25 Uhr       Praxisbeispiel: Entsiegelung Paul-Arnsberg-Platz Frankfurt am Main
                         Heike Appel, Stadt Frankfurt am Main

15:50 Uhr        Ausblick

16:00 Uhr        Ende der Veranstaltung

 

 

Schnellinfo

Online-Seminar: Entsiegelung und Wiederherstellung von Bodenfunktionen in Kommunen
Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) 19.05.2025
- Online
Online
E-Mail schreiben

Zum Kalender hinzufügen

Aktuelle Veranstaltungen