Zwischen Senke und Quelle: Der LULUCF-Sektor im Kontext des Natürlichen Klimaschutzes
Copyright: Shutterstock / Lukasz Tyczkowski
Wie lassen sich Klimaschutz, Biodiversität und Nutzung im LULUCF-Sektor vereinen, welche Konflikte entstehen? Wann wird die Senke zur Quelle? Im Seminar lernen Sie Grundlagen des LULUCF-Sektors kennen & bekommen Raum zur Diskussion.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Online-Reihe „Klimaschutz? Natürlich!" statt.
Mit der Online-Reihe „Klimaschutz? Natürlich!“ setzt das KNK ein weiteres Format zur Wissensvermittlung um. Wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Grundlagenseminar den LULUCF-Sektor und seine Bedeutung für den Natürlichen Klimaschutz in Deutschland kennenzulernen. Der LULUCF-Sektor steht für den Bereich der Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (engl.: Land Use, Land Use-Change, and Forestry).
In der Veranstaltung erhalten Sie einen Einstieg in die Grundlagen dieses komplexen Sektors, der eine wichtige Rolle beim Ausstoß von Treibhausgasemissionen in Deutschland spielt. Wir zeigen auf, wie Emissionen und Senken bilanziert werden, welchen Beitrag der LULUCF-Sektor in den vergangenen Jahrzehnten zur Emissionsbilanz Deutschlands geleistet hat – und warum er im Jahr 2023 mit 68,7 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalenten eine bedeutende Quelle von Treibhausgasen war.
Unsere Fachexpert*innen des KNK begleiten das Seminar und freuen sich, ihr Wissen zu teilen und Ihre Fragen zu beantworten.
Das Seminar richtet sich an alle, die sich für die klimarelevanten Aspekte von Acker und Grünland sowie aus der Forstwirtschaft interessieren – ob mit fachlichem Hintergrund oder als interessierte Einsteiger*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch.
Vorläufiges Programm
10:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des KNK und ANK
10:10 Uhr Vortrag mit Diskussion: „Der rechtliche Rahmen des LULUCF-Sektors”
Maika Müller (KNK)
10:35 Vortrag mit Diskussion: „Die Rolle von Acker und Grünland im LULUCF-Sektor“
Elke Burow (KNK)
11:00 Uhr Vortrag mit Diskussion: „Die Rolle der Forstwirtschaft im LULUCF-Sektor“
Arite Hildebrandt (KNK)
11:25 Uhr Ausblick und Abschluss
11:30 Uhr Ende der Veranstaltung