Angezeigt werden 19 bis 27 von 38 Ergebnissen
-
22.07.2024
BMUV fördert landwirtschaftliche Maschinen und Geräte zur schonenden Bewirtschaftung von nassen Moorböden.
-
17.07.2024
Bundesländer zur Antragstellung aufgefordert
-
16.07.2024
Jana Planek ist Leiterin der KlimaWildnisZentrale in Berlin.
-
25.06.2024
Die Auftaktveranstaltung mit Bremens Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf und dem niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer fand am 25. Juni in Bremen statt.
-
24.06.2024
Das Blaue-Band-Projekt „Untere Havel zwischen Plaue und Gnevsdorf“ erhält eine Förderung von 8 Mio. Euro aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK).
-
05.06.2024
Im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) ist das neue Modellvorhaben „Hase verbindet – Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“ gestartet. Das Vorhaben erhält während der Projektlaufzeit bis Ende 2029 Bundesmittel in Höhe von 2,9 Mio. Euro.
-
27.05.2024
Dresden setzt sich im ANK-Naturschutzgroßprojekt "DresdenNATUR" für den Schutz und die Förderung von biologischer Vielfalt und Ökosystemleistungen ein und entwickelt Maßnahmen für den Erhalt naturnaher Offenlandflächen.
-
16.05.2024
Dr. Judith Kretschmer ist Leiterin des Referats Biodiversität, Natürlicher Klimaschutz, Grüne Infrastruktur im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.
-
15.05.2024
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat in Berlin die neu ins Leben gerufene KlimaWildnisZentrale mit einer symbolischen Schlüsselübergabe eröffnet.
Im Auftrag des: