Zum Hauptinhalt springen

Meldungen

Haussperling auf Ast

Angezeigt werden 28 bis 36 von 83 Ergebnissen

  • Die Moorspezialist*innen auf einer Bühne vor einer großen Leinwand
    07.04.2025

    Mehr Fachleute für den Moor-Klimaschutz

    Ein neues Qualifizierungsprogramm in Mecklenburg-Vorpommern bereitet im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) Hochschulabsolvent*innen auf den angewandten Moorschutz vor.

  • Brücke über einem Fluss mit grünem Ufer vor einer Stadt
    03.04.2025

    Rückblick: KNK-Fachseminar zur Wiederherstellung innerörtlicher Kleingewässer

    Versiegelung, Verbauung und Schadstoffeinträge belasten innerörtliche Kleingewässer stark. Dabei können sie wertvolle Funktionen übernehmen.

  • Steffi Lemke mit weiteren Personen beim Spatenstich in Moorgebiet
    01.04.2025

    Lemke und Özdemir starten Projekt für Moorschutz und Wertschöpfung im Sernitz-Moor

    Die Bundesumweltministerin Steffi Lemke und der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir haben heute den Startschuss für ein Projekt der Initiative toMOORow zur Wiedervernässung im Brandenburger Sernitz-Moor gegeben.

  • Sonnenuntergang vor den Karrendorfer Wiesen
    18.03.2025

    Gemeinsam Mee(h)r Natur wagen

    Modellprojekt an der Ostvorpommerschen Küste stärkt natürlichen Klimaschutz und Regionalentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Moorlandschaft
    18.03.2025

    Bundesumweltministerium und Bundesforst starten die Renaturierung von Mooren auf Bundesflächen

    Intakte Moore sind besonders wichtig für den natürlichen Klimaschutz. Sie beeinflussen das regionale Klima und fungieren als Langzeitspeicher für Kohlenstoff.

  • Naturnaher Wald
    14.03.2025

    Bilanz der CO2-Emissionen für das Jahr 2024 und die Projektionsdaten für 2025 veröffentlicht

    Am 14.03. haben das Bundesklimaschutzministerium (BMWK) und das Umweltbundesamt (UBA) die jährliche Bilanz der CO₂-Emissionen für das Jahr 2024 sowie die Projektionsdaten für 2025 veröffentlicht.

  • Wiesenstreifen mit Wildblumen zwischen zwei Straßen
    05.03.2025

    Neustart des Förderprogramms "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen"

    Das im vergangenen Jahr im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) angebotene Förderprogramm wird fortgesetzt und ergänzt um die Förderung von Entsiegelungsmaßnahmen.

  • Portraitfoto von Anke Herold
    18.02.2025

    3 Fragen an … Anke Herold

    Anke Herold erläutert im Interview die Aufgaben des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz, welche Entwicklungen im Landnutzungssektor bestehen und welche Schwerpunkte sie bei der Weiterentwicklung des ANK setzen würde.

  • Seegras am Meeresboden
    24.01.2025

    BMUV fördert natürlichen Klimaschutz und Lebensräume an Nord- und Ostseeküste

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke überreicht Förderbescheide für acht Projekte zum Meeresschutz in den Küstenbundesländern.

Im Auftrag des:

Logo des Bundesumweltministeriums