Angezeigt werden 46 bis 54 von 85 Ergebnissen
-
06.12.2024
Ökosysteme wie Wälder, Moore, Böden und Meere sind von größter Bedeutung für den Klimaschutz. Sie sichern unsere Ernährung, sind Grundlage für den Erhalt der Biodiversität und für zahlreiche Wirtschaftssektoren.
-
18.11.2024
Dr. Kirsten Thonicke ist Erstautorin der Publikation „10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung 2024“, an der 64 Expert*innen beteiligt sind.
-
11.11.2024
BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm besuchte am 08. November eine der Flussbarrieren, die im ANK-Modellvorhaben „Fluss.Frei.Raum“ zurückgebaut werden und übergab die Förderurkunde an das Projektteam.
-
05.11.2024
Das Bundesumweltministerium bringt eine weitere Förderung im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz an den Start.
-
18.10.2024
Langfristiges Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement" voll ausgeschöpft.
-
16.10.2024
Im Oktober 2023 eröffnete Bundesumweltministerin Steffi Lemke gemeinsam mit Sabine Riewenherm, Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz (BfN), und Stefan Demuth, kaufmännischer Geschäftsführer der Z
-
10.10.2024
BMUV-Kampagne zum Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) wird fortgesetzt.
-
04.10.2024
BMUV übergibt Förderbescheid für ANK-Modellvorhaben „Moorklimaschutz an der Ostseeküste“ in Mecklenburg-Vorpommern.
-
01.10.2024
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) nahm vom 25. bis 27. September erstmals am Deutschen Naturschutztag (DNT) teil, der in diesem Jahr in Saarbrücken stattfand.
Im Auftrag des: