Zum Hauptinhalt springen

Meldungen

Haussperling auf Ast

Angezeigt werden 55 bis 63 von 83 Ergebnissen

  • Staatssekretär Gesenhues, Ibbenbürens Bürgermeister Schrameyer und weitere Personen mit einem symbolischen Förderscheck
    06.09.2024

    Für Fluss und Klima: Renaturierung der Ibbenbürener Aa

    Der Parlamentarische Staatssekretär Jan-Niclas Gesenhues übergab am 5. September 2024 einen Förderscheck für die Renaturierung der Ibbenbürener Aa an Marc Schrameyer, Bürgermeister der Stadt Ibbenbüren (Nordrhein-Westfalen).

  • Nasse Moorlandschaft
    05.09.2024

    Startschuss für die Förderung von Mooren als natürliche Klimaschützer

    BMUV veröffentlicht die ersten Förderrichtlinien zum Moorbodenschutz im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz.

  • Bundesumweltministerin Steffi Lemke auf dem Podium
    21.08.2024

    Finanzierung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz

    Zu den aktuellen Beschlüssen im Bundeskabinett über die Finanzierung des Klima- und Transformationsfonds (KTF) informiert Bundesministerin Steffi Lemke.

  • Wiedervernässte Moorfläche
    22.07.2024

    Neues Förderprogramm soll natürliche Bodenfunktionen stärken

    BMUV fördert landwirtschaftliche Maschinen und Geräte zur schonenden Bewirtschaftung von nassen Moorböden.

  • Abbruch an der Steilküste in Staberhuk auf Fehmarn
    17.07.2024

    Meeres- und Küstenschutz im ANK

    Bundesländer zur Antragstellung aufgefordert

  • Portraitfoto von Jana Planek
    16.07.2024

    3 Fragen an ... Jana Planek

    Jana Planek ist Leiterin der KlimaWildnisZentrale in Berlin.

  • Luftaufnahme des Flusses Wümme
    25.06.2024

    ANK-Projekt an der Unteren Wümme feiert Auftakt

    Die Auftaktveranstaltung mit Bremens Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf und dem niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer fand am 25. Juni in Bremen statt.

  • Luftbild von der Unteren Havel
    24.06.2024

    Flussrenaturierung an der Havel geht in die nächste Runde

    Das Blaue-Band-Projekt „Untere Havel zwischen Plaue und Gnevsdorf“ erhält eine Förderung von 8 Mio. Euro aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK).

  • Hase Fluss in Bramsche
    05.06.2024

    Gewässer im Fokus - ANK-Projekt „Hase verbindet“

    Im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) ist das neue Modellvorhaben „Hase verbindet – Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“ gestartet. Das Vorhaben erhält während der Projektlaufzeit bis Ende 2029 Bundesmittel in Höhe von 2,9 Mio. Euro.

Im Auftrag des:

Logo des Bundesumweltministeriums