Angezeigt werden 10 bis 18 von 87 Ergebnissen
                
            
        
        
     
    
    
                
                    
    
    - 
        
            
            
                
                    
                        02.09.2025 
                    
                    
                    
                            Förderung von natürlicher Entwicklung auf kleineren Waldflächen
                        
                 
             
         
     
                
                    
    
    - 
        
            
            
                
                    
                        01.09.2025 
                    
                    
                    
                            Insbesondere in Städten sind die Folgen des Klimawandels spürbar: Hitze-Insel-Effekte in der Bebauung, deutliche Temperaturerhöhungen sowie schlechtere Luftqualität. In Bad Kissingen will man mit einem neuen Projekt aus dem ANK entgegenwirken.
                        
                 
             
         
     
                
                    
    
    - 
        
            
            
                
                    
                        06.08.2025 
                    
                    
                    
                            Im Polder Bargischow Süd bei Anklam setzt das Moorpilotprojekt Paludi-MV auf eine nachhaltige Form der Bewirtschaftung.
                        
                 
             
         
     
                
                    
    
    - 
        
            
            
                
                    
                        01.08.2025 
                    
                    
                    
                            Einen Altbaumbestand erhalten und gleichzeitig einen Gutspark über Naturverjüngung und neue Baumarten klimagerecht umbauen. Dieser Herausforderung stellt sich seit Beginn des Jahres das ANK-Projekt Gutspark Raben Steinfeld in Mecklenburg-Vorpommern.
                        
                 
             
         
     
                
                    
    
    - 
        
            
            
                
                    
                        31.07.2025 
                    
                    
                    
                            Bundesumweltminister Carsten Schneider hat gestern in Berlin die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) entgegengenommen.
                        
                 
             
         
     
                
                    
    
    - 
        
            
            
                
                    
                        31.07.2025 
                    
                    
                    
                            Tausende Heavy-Metal-Fans testen beim diesjährigen Wacken Open Air ein neuartiges Regionalprodukt: Bodenschutzmatten aus Moorpflanzen von wiedervernässten Moorflächen, entwickelt vom Projekt Klimafarm der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein.
                        
                 
             
         
     
                
                    
    
    - 
        
            
            
                
                    
                        29.07.2025 
                    
                    
                    
                            Professor Andreas Bolte vom Thünen-Institut und Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz ordnet die Ergebnisse der Bundeswaldinventur ein. Er erklärt, warum wir den Waldumbau jetzt aktiv gestalten müssen, um die Klimaziele zu erreichen.
                        
                 
             
         
     
                
                    
    
    - 
        
            
            
                
                    
                        25.07.2025 
                    
                    
                    
                            Am 22. Juli 2025 besuchte Bundesumweltminister Carsten Schneider die Möllmer Seewiesen bei Oranienburg (Brandenburg) – eine von drei Demonstrationsflächen des Pilotvorhabens zum Moorbodenschutz des Bundesumweltministeriums.
                        
                 
             
         
     
                
                    
    
    - 
        
            
            
                
                    
                        15.07.2025 
                    
                    
                    
                            Nadja Ziebarth, KNK-Meeresschutzexpertin, wurde zum Juli 2025 in den Vorstand des Deutschen Ozeandekade-Komitees gewählt, das die Umsetzung der UN-Ozeandekade begleitet. Ziel der UN-Ozeandekade: gesunde und nachhaltig bewirtschaftete Meere.
                        
                 
             
         
     
                
            
     
    
    
    
    
        
            
                
    
                
            
            
                
                    
    
        
            
                Im Auftrag des: