Angezeigt werden 1 bis 9 von 83 Ergebnissen
-
14.10.2025
Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten für Natürlichen Klimaschutz in Städten und Gemeinden diskutieren – das war das Ziel der Konferenz „Mehr Natur für ein gutes Klima“ am 30.09. und 01.10.2025 in der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft in Berlin.
-
01.10.2025
Die KlimaWildnisBotschafter*innen aus dem Thüringer Wald und dem Frankenwald sind unser Projekt des Monats im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz.
-
29.09.2025
Bundesumweltministerium legt Vorschlag zur Weiterentwicklung des "Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz" vor.
-
16.09.2025
Der Raum- und Umweltplaner Dr.-Ing. Uwe Ferber ordnet die Bedeutung der Entsiegelung für den Natürlichen Klimaschutz ein. Er erklärt, wie Kommunen Flächen zurückgewinnen und damit die natürlichen Bodenfunktionen wiederherstellen können.
-
08.09.2025
Bundesumweltministerium fördert Klimaangepasstes Waldmanagement in Köln
-
02.09.2025
Förderung von natürlicher Entwicklung auf kleineren Waldflächen
-
01.09.2025
Insbesondere in Städten sind die Folgen des Klimawandels spürbar: Hitze-Insel-Effekte in der Bebauung, deutliche Temperaturerhöhungen sowie schlechtere Luftqualität. In Bad Kissingen will man mit einem neuen Projekt aus dem ANK entgegenwirken.
-
06.08.2025
Im Polder Bargischow Süd bei Anklam setzt das Moorpilotprojekt Paludi-MV auf eine nachhaltige Form der Bewirtschaftung.
-
01.08.2025
Einen Altbaumbestand erhalten und gleichzeitig einen Gutspark über Naturverjüngung und neue Baumarten klimagerecht umbauen. Dieser Herausforderung stellt sich seit Beginn des Jahres das ANK-Projekt Gutspark Raben Steinfeld in Mecklenburg-Vorpommern.
Im Auftrag des: