Zum Hauptinhalt springen

Meldungen

Haussperling auf Ast

Angezeigt werden 19 bis 27 von 83 Ergebnissen

  • Seegras am Meeresboden
    04.06.2025

    ANK-Projekt des Monats 06/2025: SeaStore II

    Gemeinsam für gesunde Seegraswiesen in der Ostsee! Das Projekt „Seastore II“ setzt seit seinem Start im Jahr 2024 auf innovative und vor allem umfassende Aktivitäten für die Wiederansiedlung von Seegras.

  • Pflanzen am Straßenrand
    21.05.2025

    Entsiegelung – ein Schlüssel zu nachhaltiger Stadtentwicklung

    Im KNK-Online-Seminar „Entsiegelung und Wiederherstellung von Bodenfunktionen in Kommunen“ am 19.05.2025 informierten Expert*innen zur Entwicklung von Entsiegelungskonzepten, zu Mindestanforderungen sowie zur praktischen Umsetzung von Entsiegelung.

  • Nordseeküste
    15.05.2025

    Fachtagung: Meere als Klimaschützer

    ANK-Fachtagung in Hamburg: Vom 12.–14. Mai tauschten sich rund 100 Meeresexpert*innen über die Rolle von Nord- und Ostsee beim Klimaschutz aus – mit Fokus auf Messmethoden zur Kohlenstoffspeicherung in Meeres- und Küstenräumen.

  • Tom Kirschey mit Dr. Celia Hahn und Felix Schwabedal
    06.05.2025

    Zwei Fachteams im KNK

    Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) wurde seit seiner Gründung im Oktober 2023 mit einem gewachsenen Team aus Klima- und Umweltexpert*innen fachlich aufgebaut und entwickelt.

  • Das Ufer der Hase
    30.04.2025

    ANK-Projekt des Monats 05/2025: „Hase verbindet“

    Die Artenvielfalt stärken und klimaresiliente Fließgewässer- und Auenlebensräume schaffen - das sind die Ziele des Projekts „Hase verbindet - Insektenvielfalt am Fließgewässer fördern“.

  • Mehrere Personen stehen an einem Straßenrand/Randstreifen und sähen Samen in die Erde.
    28.04.2025

    Natürlicher Klimaschutz: Bundesumweltministerium fördert mehr Stadtgrün in Bonn

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bonns Oberbürgermeistern Katja Dörner säten am 28. April 2025 heimische Kräuter in Bonn für einen artenreichen Blühstreifen – der Startschuss für Bonns erstes Projekt im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz.

  • Portraitfoto von Christiane Schäfer
    24.04.2025

    3 Fragen an … Christiane Schäfer

    Christiane Schäfer leitet gemeinsam mit Theresa Dahlem das Regionalbüro für Natürlichen Klimaschutz in Rheinland-Pfalz. Im Interview geht sie auf konkrete Aufgaben, die Schwerpunkte in ihrer Arbeit sowie die Ziele in den kommenden Jahren ein.

  • Luftbild der Erde mit dem Schriftzug Natur stärken - Klima schützen
    08.04.2025

    Natürlicher Klimaschutz geht weiter in die Fläche

    ANK-Regionalbüros starten als Anlaufstellen die Beratung auf Landesebene.

  • eine kleine Grünfläche mit Gras und Blumen, im Hintergrund Hochhäuser
    08.04.2025

    Neue Konzepte für nachhaltige Klimaanpassung und Natürlichen Klimaschutz gesucht

    Das Bundesumweltministerium (BMUV) hat am 7. April 2025 einen neuen Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (DAS) veröffentlicht, der sich speziell an Kommunen richtet.

Im Auftrag des:

Logo des Bundesumweltministeriums