Angezeigt werden 1 bis 9 von 86 Ergebnissen
-
30.10.2025
Königsmoor in Hamburg und Moor am Roten Fluss in Sachsen werden dauerhaft wiedervernässt.
-
22.10.2025
Nach dem Testeinsatz auf dem Wacken Open Air ziehen die Klimafarm und ihre Partner Bilanz: Die aus Moorpflanzen gefertigten Erosionsschutzmatten hielten den Festivalbedingungen stand – und sorgten für großes Interesse über die Metal-Szene hinaus.
-
20.10.2025
Die ersten beiden KlimaWildnisbotschafter*innen in Deutschland nahmen im Juli 2025 bei der Kronacher „Stiftung Lebensräume für Mensch und Natur“ ihre Arbeit im Frankenwald und Thüringer Wald auf. Was sind ihre Aufgaben und was motiviert sie?
-
14.10.2025
Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten für Natürlichen Klimaschutz in Städten und Gemeinden diskutieren – das war das Ziel der Konferenz „Mehr Natur für ein gutes Klima“ am 30.09. und 01.10.2025 in der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft in Berlin.
-
01.10.2025
Die KlimaWildnisBotschafter*innen aus dem Thüringer Wald und dem Frankenwald sind unser Projekt des Monats im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz.
-
29.09.2025
Bundesumweltministerium legt Vorschlag zur Weiterentwicklung des "Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz" vor.
-
16.09.2025
Der Raum- und Umweltplaner Dr.-Ing. Uwe Ferber ordnet die Bedeutung der Entsiegelung für den Natürlichen Klimaschutz ein. Er erklärt, wie Kommunen Flächen zurückgewinnen und damit die natürlichen Bodenfunktionen wiederherstellen können.
-
08.09.2025
Bundesumweltministerium fördert Klimaangepasstes Waldmanagement in Köln
-
02.09.2025
Förderung von natürlicher Entwicklung auf kleineren Waldflächen
Im Auftrag des: